Komplizierte Schreibtischuhr Ref. 27000M-001
Patek Philippe führt ihr reiches Erbe fort und lässt sie sich von einer Schreibtischuhr inspirieren, die 1923 an den amerikanischen Sammler James Ward Packard geliefert worden war. Ein weiteres Modell desselben Typs wurde 1927 an den anderen legendären amerikanischen Sammler Henry Graves Junior verkauft. Beide Zeitmesser werden heute im Patek Philippe Museum aufbewahrt.

Ein neues Hochleistungswerk mit 31 Tagen Gangreserve
Um Tradition und Innovation eindrucksvoll zu verbinden, hat die Manufaktur das rechteckige Handaufzugswerk Kaliber 86-135 PEND S IRM Q SE (912 Einzelteile) entwickelt, das außergewöhnliche Leistungen liefert: eine Gangreserve von 31 Tagen und eine Ganggenauigkeit von +/- 1 Sekunde pro Tag. Um diese Optimierung zu gewährleisten, haben die Ingenieure für das Herz des Uhrwerks einen wahren „Präzisionsregler“ mit einem patentierten Konstante-Kraft-Mechanismus entwickelt, der die Amplitude der Unruh einen ganzen Monat lang stabil halten kann.
Ein ausgeklügeltes Bedienfeldsystem
Als weitere Innovation hat Patek Philippe der Uhr ein vollmechanisches Instrumentenbrett in amerikanischem Nussbaumfurnier spendiert, das unter dem von rechts zu öffnenden Scharnierdeckel liegt. Diese ausgeklügelte Bedientafel mit Drückern ermöglicht im Sinne der benutzerorientierten Patek Philippe Philosophie ein intuitives, einfaches und komfortables Einstellen der verschiedenen Funktionen.
Ein außergewöhnliches Gehäuse
Für das Äußere ließ sich die Manufaktur von der Dekoration des historischen Modells inspirieren und interpretierte es in einem raffiniert zeitlosen Stil neu. Das Gehäuse aus Sterlingsilber wird durch Kartuschen mit grünem Grand Feu Flinker-Email über einer Wellen-Guillochierung aufgewertet. Die Umrandung und die Lünette sind mit der Gravur einer Seiltrosse verziert. Dekorative Elemente wie die vier geflügelten Löwen an den Füssen, die denen der Schreibtischuhr von 1923 nachempfunden sind, werden in Form von Vermeil-Applikationen (vergoldetes Silber) aufgegriffen.